Kategorie: TWSF

Termin fürs TWSF bestätigt

Wir haben die Bestätigung bekommen, das das 20. Teutoburger Wald Schwimmfest am So. den 3. September 2023 stattfinden kann.

Weiter Informationen wie Ausschreibung etc. werden demnächst veröffentlicht u.a. hier: Teutoburger Wald-Schwimmfest.

19. Teutoburger Wald-Schwimmfest

Am Sonntag den 11.09.2022 fand unser eigener Wettkampf, das Teutoburger Wald-Schwimmfest, in der 19. Auflage statt. Die 16 angetretenen Vereine mit 206 Aktiven fanden sich ab 9:00 Uhr vor dem Panoramabad in Georgsmarienhütte zum Einschwimmen ein, der Beginn des Wettkampfs war um 9:45 Uhr. Alle 827 Starts und 17 Staffeln wurden bis ca. 16:30 Uhr durchgeführt. Die offiziellen Helfer und Kampfrichter wurde mit leckeren Brötchen und selbst gebackenem Kuchen versorgt.

Der TSG 07 Burg Gretesch zeichnete sich auf unserem Wettkampf als besonders starker Verein aus. Sie holten sich bei verschiedenen Staffelwettkämpfen zwei Pokale und hatten am Ende die höchste Gesamtpunktzahl von 704 Punkten, wofür sie mit „Oskar-Hummel Gedächtnis-Pokal“ ausgezeichnet wurden. Der SVG konnte sich den Pokal für 4x100m Lagen Staffel der Männer sichern. Es war für uns und alle ein sehr erfolgreicher und schöner Wettkampf.

Unser Schwimmteam

Das Protokol des 18. Teutoburger Wald-Schwimmfest ist jetzt online.

Protokoll

Protokoll_TWSF_2019.pdf

DSV6

Protokoll_TWSF_2019.dsv6

17. Teutoburger-Wald-Schwimmfest

Dieses Jahr haben wir unser 17. Teutoburger-Wald-Schwimmfest am ersten Sonntag im September durchgeführt. Am Samstag Abend konnten wir mit Helfern das Bad schon für den Wettkampf vorbereiten.

Am Sonntag ging es dann um 9 Uhr mit den Einschwimmen los und um 9:45 Uhr wurde die Veranstaltung mit insgesamt 13 Vereinen, 156 aktiven und 754 Starts vom Bürgermeister Ansgar Pohlmann eröffnet. Es ging los mit den 4x100m Freistil Staffeln der Damen und im Anschluss folgenden die Herren. Bei den Damen ging der Sieg an die 1. Mannschaft vom TSG 07 Burg Gretesch in 4:32,49 gefolgt von der 1. Mannschaft vom SC Glandorf 36 e.V. und unserer 1. Mannschaft, bei den Herren konnte sich die 1. Mannschaft vom TSG 07 Burg Gretesch durchsetzen in einer Zeit von 4:13,18 gefolgt von der 1. Mannschaft vom SVG und der 1. Mannschaft von SSC’90 SH-Stukenbrock. Nach den Staffeln kamen die 50m Vorläufe aller Lagen gefolgt von der 8x100m Freistil Pokalstaffel, die dieses Jahr zum ersten mal vor der Pause ausgetragen wurde. Dort Siegte die 1. Mannschaft des Heimvereins in 9:35,28 vor der 2. Mannschaft des TSG 07 Burg Gretesch und unserer 2. Mannschaft.

Nach der Pause ging es Pünktlich um 13 Uhr weiter mit den 4x100m Lagen Staffeln. Die ersten drei Plätze bei den Damen belegten jeweils die 1. Mannschaften vom TSG 07 Burg Gretesch (1. Platz) in 5:20,93 gefolgt vom TSV Ueffeln und dem SV Georgsmarienhütte, bei den Herren kamen die jeweils 1. Mannschaften in folgender Reihenfolge an: TSG 07 Burg Gretesch in 4:48,07 gefolgt vom SV Georgsmarienhütte und dem SSC’90 SH-Stukenbrock.

Bei den 50m Finals, die sich an die Staffeln angeschlossen haben, waren folgende Schwimmerinnen am Erfolgreichsten, Marie Ewering vom SV Rheine 68 e.V. mit drei Starts und drei Siegen über die Strecken Schmetterling, Rücken und Brust. Janne Saßenberg vom SV Georgsmarienhütte mit vier Starts und dem Sieg auf der Brust strecke, sowie zweite über Schmetterling und dritte in Rücken. Charlotte Gildner vom TSG 07 Burg Gretesch mit vier Start, sie wurde zweite über Rücken und Brust und holte den dritten Platz in Freistil. Die Herren die hier am Erfolgreichsten waren sind Luca Bensmann vom SV Georgsmarienhütte mit vier Starts und zwei Siegen über Rücken und Brust und einem zweiten Platz in Schmetterling. Sven Bücker vom SC Osnabrück 04 konnte ebenfalls zwei Siege bei drei Starts holen, diese über Schmetterling und Freistil, einen dritten Platz gab es über die Brust Strecke.

Siegerehrung des 50m Schmetterling Finales weiblich – 1. Marie Ewering, 2. Janne Saßenberg, 3. Jule Hegenscheidt

Siegerehrung des 50m Schmetterling Finales männlich – 1. Sven Bücker, 2. Luca Bensmann, 3. Leon Hoffmann

Die 100m Strecken die folgten rundeten den Wettkampf dann ab. Gegen 16:30 Uhr war dann auch der letzte Lauf aus dem Wasser und die Veranstaltung beendet. Wer noch mehr wissen will kann einfach ins Protokoll schauen.

An dieser Stelle wollen wir uns nochmal bei allen anderen Vereinen, deren Aktiven und Betreuen bedanken das der Wettkampf so Reibungslos stattfinden konnte. Außerdem auch bei allen Helfen und Eltern die uns im Hintergrund bei diversen Tätigkeiten sowie beim Auf- und Abbauen geholfen haben.

Impression vom Wettkampftag – Kurze Pause zwischen den Finalläufen

Impressum | Kontakt