Wichtig: Am Montag, dem 28.04.2025, findet kein Training statt!
Informationen zu den Trainingszeiten während der Osterferien findet ihr hier.

U11 in Wolfenbüttel

Der Austragungsort der vergangen den U11 Landesmeisterschaft am 18.06./19.06.2019 war das Stadtbad Okeaue in Wolfenbüttel. Bei bestem Wetter und zwei sonnigen Tagen füllte sich das Bad mit Wassserbalbegeisterten, Eltern und Kindern.

Die junge Mannschaft aus Georgsmarienhütte bestritt das Auftaktspiel gegen die Heimmannschaft, das Welfenteam und überzeugte mit einem 15:1.
Im darauf folgenden Spiel gegen den SC Neptun Cuxhaven begannen die Hütter Jungs mit einer starken ersten Hälfte. Doch nachlassende Kräfte und Glückliche Treffer der Cuxhavener sorgten für einen 4:8 Endstand.
Für die Begegnung mit den White Sharks Hannover stand im Vorfeld der Favorit klar. Mit dennoch einigen guten Spielzügen auch der jünsten im Team des SVG unterlagen die Kids mit einem 0:20.

Spannend wurde es nochmal im letzten Spiel gegen den SC Hellas Hildesheim. Nahezu gleichauf starteten beide Mannschaften in das Aufeinandertreffen. Mit einem knappen Spielstand zur Halbzeitpause musste sich das Hütter Team im letzten Spielabschnitt geschlagen geben. Das SPiel endete mit einem 2:6.

 

  1. White Sharks Hannover
  2.  SC Hellas Hildesheim
  3. SC Neptun Cuxhaven
  4. SV Georgsmarienhütte
  5.  Welfenteam

Freibadesaisonauftakt in Bad Essen

Auch dieses Jahr war der erste Freibadwettkampf der Saison in Bad Essen. Das 34 Wiehengebirgsschwimmfest fiel dieses Jahr auf Sonntag den 12. Mai und wir waren mit 14 aktiven vor Ort.. Im Gegensatz zum letzten Jahr, war das Wetter dieses Jahr durchwachsen und kalt. Die Kälte war vor allem für die jüngeren Schwimmer und Schwimmerin eine Herausforderung, sie haben diese aber gut gemeistert und konnten im warmen Wasser auch neue Bestzeiten erschwimmen. Mit diesen Zeiten holten sie durchweg gute Plätze, die meisten Platzierung sind unter den ersten dreien. Nur bei den Staffeln mussten sie sich geschlagen geben, da war die Konkurrenz besser. Die Männerstaffel konnte über 4x50m Freistil den 2. und über 4x50m Lagen den 3. Platz erschwimmen.

DMS 2019

Wir sind auch dieses Jahr wieder mit jeweils einer Herren und einer Damenmannschaft bei dem Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS) angetreten, dieses Jahr unter dem Motto klein aber fein. Diese fand am am Samstag den 9. Feburar in Osnabrück und Delmenhorst statt. Unsere beiden Mannschaften traten im Nettbad in Osnabrück an. Jede Mannschaft muss dabei alle olympischen Strecken außer den 50m Rücken, Brust und Schmetterling zwei mal schwimmen. Jeder aktive aus einer Mannschaft darf dabei nur vier mal Starten, so das für die insgesamt 26 Strecken min. sieben aktive an der DMS Teilnehmen müssen.

Unser „Lager“ im Nettebad

Die Herren Mannschaft bestand aus acht Schwimmern, Marcel, Finn, Nils, Mathis, Jannis, Lukas, Bene und Cédric. Diese erschwammen sich 5982 Punkte und konnten damit den 8. Platz belegen. Im gegensatz zu letzten Jahr sind das knapp 1500 Punkte weniger, was darauf zurück zu führen ist dass uns einige gute Schwimmer verlassen haben und wir das Team mit jüngeren Schwimmern auffüllen mussten.

Die Damenmannschaft mit Amrei, Laura, Lena, Lena, Neele, Alicia, Frederike, Nathalie, Franziska und Sara erschwammen 5807 Punkte und sind damit auf dem letzten Platz gelandet. Die Mannschaft, die sich an drei Stellen verändert hat, konnte sich auch nicht verbessern, allerdings war der Punkteverlust mit knapp 400 Punkten im Gegensatz zum letzten Jahr nicht so groß wie bei den Herren.

Zum lernen und notizen machen blieb auch noch Zeit

Trotz des mäßigem Ergebnisses hatte der Wettkampf allen, auch den Kampfrichtern, Spaß gemacht und beim abschließenden Schnitzelessen im Tor 3 konnte verlorene Energie wieder aufgefüllt und das Ergebnis nochmal reflektiert werden.

Abschluss im Tor 3

Jahreshauptversammlung 2019 und Grünkohlessen

Unsere diesjährige Jahreshautversammlung hat am Samstag den 26. Januar stattgefunden. Dieses Jahr zum ersten mal nicht in unserem ehemaligen Clubraum am Rehlberg, sondern im Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte, Raum Osnabrück. Es wurden die Berichte des Vorstands verlesen und das Ergebnis der Kassenprüfung bekannt gegeben. Da bei der Kassenprüfung keine Unstimmigkeiten gefunden wurde, wurde der Antrag, den Vorstand zu entlasten, einstimmig angenommen. Im Anschluss folgten die Neuwahlen des Vorstands. Bei diesem gab es eine Neuerung, nach 21 Jahren an der Spitze, wurde Friedhelm als 1. Vorsitzender vom Katja abgelöst, er steht aber weiterhin als 2. Vorsitzender beratend zur Verfügung. Auf den anderen Posten gab es keine Veränderungen, sie wurden wiedergewählt (siehe auch Über uns > Vorstand).

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, fand auch dieses Jahr wieder das traditionelle Grünkohlessen im Brauhaus Dröge statt. Dort wählte der Festausschuss den Grünkohlkönig und die Grünkohlkönigin. Mit dem Titel des Grünkohlkönigs darf sich Kalli schmücken und an seiner Seite wurde Larissa Königin. Neben dem König und der Königin wurde dieses Jahr auch wieder unser Fairplay Pokal für besondere Leitungen im Verein vergeben. Dieser ging an Finn, für seine ehrenamtliche Unterstützung im Schwimmkurs und seine Trainertätigkeiten beim Wasserball. Dieses Jahr durften wir auch wieder Jubilare ehren, unter diesen war unter anderen unsere Kassenwartin Monika, die nun seit stolzen 50 Jahren Mitglied im Verein ist.

Larissa und Kalli die diesjährigen Grünkohlmajestäten

DMS Test in Münster

Am 19. und 20. Januar waren wir auf einem Mittelstreckenvergleich bei der SGS Münster im Stadtbad Mitte. Wir haben diesen Wettkampf dazu genutzt, die Aktiven auf die bevorstehenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der Bezirksliga (DMS) vorzubereiten. Sie haben da wo es möglich war, Ihre DMS Strecken geschwommen. Bei den Damen sind da besonders Sara, Nathalie und Alicia hervorzuheben, die sich der wohl unbeliebtesten und anstrengendsten Strecke, über 200m Schmetterling gestellt haben. Sie haben alle drei diese Strecke mit ordentlichen Zeiten bewältigt. Weiterhin konnte sich Laura, bei ihrem ersten Start über 400m Freistil, den dritten Platz in ihrem Jahrgang sichern. Abschließend war dieses Wochenende eine gute Vorbereitung für die DMS.

Wettkampf Marathon und Jahresabschluss

Gestern am 15.12 waren wir auf unserem Jahresabschluss Wettkampf in Hamburg-Wilhelmsburg, zu diesem sind wir mit 18 Teilnehmen gefahren. Der Wettkampf war für die meisten Teilnehmer recht erfolgreich und die Damenmannschaft hat jetzt neue 200m Schmetterling Schwimmerinnen die diese Strecke auf der nächsten DMS schwimmen können. Im Anschluss an diesen Wettkampf sind wir mit der S-Bahn in die Innenstadt gefahren um auf dem Weihnachtsmarkt noch etwas zu Essen und zu Trinken.

Der Wettkampf in Hamburg war der letzte von sechs aufeinander folgenden Wettkämpfen die wir seit Anfang November absolviert haben. Wir sind am 10. November in Dortmund gestartet, gefolgt von Minden am 17. In Löhningen waren wir am letzten Samstag im November recht erfolgreich, darauf folgte dann das Nikolaus-Schwimmen im Nettebad. Dieser Wettkampf bietet auch dem Nachwuchs die Chance Erfahrungen zu sammeln. Der nächste Wettkampf waren die Kreismeisterschaften der Langen Strecke, wo die Schwimmer und Schwimmerinnen nur 400m Lagen, 800m und 1500m Freistil schwimmen konnten, danach folgte der verdiente Jahresabschluss in Hamburg.

Weihnachtsmarkt – Kloster Oesede

Wie bereits in den Vorjahren war der „Förderverein Jugendwasserball SV Georgsmarienhütte e.V.“ auch in diesem Jahr wieder aktiv auf dem Weihnachtsmarkt in Kloster Oesede vertreten.
Mit leckeren Flammkuchen, weißem Glühwein, Kinderpunsch und einigen Spezialitäten mit Namen aus dem Wasserballbereich ( „Überzahl“, „Unterzahl“ und  „Lattenkracher“) wurde den Besuchern ein genussreiches Erlebnis  in gemütlicher Atmosphäre geboten.

Der Förderverein bedankt sich bei allen Besuchern und Helfern und freut sich auf ein Wiedersehen im kommendem Jahr!

Wasserballcamp Hannover

Zusammen mit Athleten des Polizei SV Oldenburg – Wasserball, SC Neptun Cuxhaven, SC Hellas-1899 Hildesheim, SpVg Laatzen – Wasserball, WASPO 98 Hannover, White-Sharks-Hannover e.V. und Winsener Schwimmverein nahmen 16 Spieler/innen des SVG (Jahrgang 2006-2010) an einem Wasserball Camp vom 37.11.18 auf den 28.11.18 im SLZ Hannover teil.
Unter Leitung des Landestrainers Holger Rähse absolvierten die ca. 90 Kinder vier Wassereinheiten. Mit Übungen zum Ballhandling über Wurf- und Schusstechniken bis hin zum Zweikampf wurden den Jungs und Mädels viele Grundlagen vermittelt. Zum Abschluss wurde das Erlernte in Wasserballspielen angewendet.

Neben dem Training hatten die jungen Wasserballer/innen auch die Möglichkeit von den Größen zu lernen und zwei Spiele im Stadionbad anzuschauen. So verfolgten die Kinder am Samstag die Begegnung White Sharks Hannover – Bayer Uerding und am Sonntag Waspo 98 gegen den Duisburger SV 98.

Neuer Bulli

Unser alter Bulli war schon in die Jahre gekommen und wir wussten, dass in naher Zukunft ein Neuer benötigt wird. Erste Vorbereitungen für einen Neuen hatten wir schon in die Wege geleitet, als leider eher als erwartet, der alte Bulli, durch verschleiß, Mitte Mai für uns nicht mehr zur Verfügung stand.


Unsere Wasserballer und Schwimmer, die für Turniere, Spiele und Wettkämpfe, auf diesen angewiesen sind brauchten jetzt schnell einen Ersatz. Durch Unterstützung der Lotto-Sport-Stiftung, der Stadtwerke Osnabrück und vieler Spender (auch vom Spendenschwimmen), konnten wir uns einen neuen Bulli kaufen.

An dieser Stelle vielen Dank an alle Spender und Institutionen, die uns Unterstützt hatten.

17. Teutoburger-Wald-Schwimmfest

Dieses Jahr haben wir unser 17. Teutoburger-Wald-Schwimmfest am ersten Sonntag im September durchgeführt. Am Samstag Abend konnten wir mit Helfern das Bad schon für den Wettkampf vorbereiten.

Am Sonntag ging es dann um 9 Uhr mit den Einschwimmen los und um 9:45 Uhr wurde die Veranstaltung mit insgesamt 13 Vereinen, 156 aktiven und 754 Starts vom Bürgermeister Ansgar Pohlmann eröffnet. Es ging los mit den 4x100m Freistil Staffeln der Damen und im Anschluss folgenden die Herren. Bei den Damen ging der Sieg an die 1. Mannschaft vom TSG 07 Burg Gretesch in 4:32,49 gefolgt von der 1. Mannschaft vom SC Glandorf 36 e.V. und unserer 1. Mannschaft, bei den Herren konnte sich die 1. Mannschaft vom TSG 07 Burg Gretesch durchsetzen in einer Zeit von 4:13,18 gefolgt von der 1. Mannschaft vom SVG und der 1. Mannschaft von SSC’90 SH-Stukenbrock. Nach den Staffeln kamen die 50m Vorläufe aller Lagen gefolgt von der 8x100m Freistil Pokalstaffel, die dieses Jahr zum ersten mal vor der Pause ausgetragen wurde. Dort Siegte die 1. Mannschaft des Heimvereins in 9:35,28 vor der 2. Mannschaft des TSG 07 Burg Gretesch und unserer 2. Mannschaft.

Nach der Pause ging es Pünktlich um 13 Uhr weiter mit den 4x100m Lagen Staffeln. Die ersten drei Plätze bei den Damen belegten jeweils die 1. Mannschaften vom TSG 07 Burg Gretesch (1. Platz) in 5:20,93 gefolgt vom TSV Ueffeln und dem SV Georgsmarienhütte, bei den Herren kamen die jeweils 1. Mannschaften in folgender Reihenfolge an: TSG 07 Burg Gretesch in 4:48,07 gefolgt vom SV Georgsmarienhütte und dem SSC’90 SH-Stukenbrock.

Bei den 50m Finals, die sich an die Staffeln angeschlossen haben, waren folgende Schwimmerinnen am Erfolgreichsten, Marie Ewering vom SV Rheine 68 e.V. mit drei Starts und drei Siegen über die Strecken Schmetterling, Rücken und Brust. Janne Saßenberg vom SV Georgsmarienhütte mit vier Starts und dem Sieg auf der Brust strecke, sowie zweite über Schmetterling und dritte in Rücken. Charlotte Gildner vom TSG 07 Burg Gretesch mit vier Start, sie wurde zweite über Rücken und Brust und holte den dritten Platz in Freistil. Die Herren die hier am Erfolgreichsten waren sind Luca Bensmann vom SV Georgsmarienhütte mit vier Starts und zwei Siegen über Rücken und Brust und einem zweiten Platz in Schmetterling. Sven Bücker vom SC Osnabrück 04 konnte ebenfalls zwei Siege bei drei Starts holen, diese über Schmetterling und Freistil, einen dritten Platz gab es über die Brust Strecke.

Siegerehrung des 50m Schmetterling Finales weiblich – 1. Marie Ewering, 2. Janne Saßenberg, 3. Jule Hegenscheidt

Siegerehrung des 50m Schmetterling Finales männlich – 1. Sven Bücker, 2. Luca Bensmann, 3. Leon Hoffmann

Die 100m Strecken die folgten rundeten den Wettkampf dann ab. Gegen 16:30 Uhr war dann auch der letzte Lauf aus dem Wasser und die Veranstaltung beendet. Wer noch mehr wissen will kann einfach ins Protokoll schauen.

An dieser Stelle wollen wir uns nochmal bei allen anderen Vereinen, deren Aktiven und Betreuen bedanken das der Wettkampf so Reibungslos stattfinden konnte. Außerdem auch bei allen Helfen und Eltern die uns im Hintergrund bei diversen Tätigkeiten sowie beim Auf- und Abbauen geholfen haben.

Impression vom Wettkampftag – Kurze Pause zwischen den Finalläufen

Seite 6 von 10

Impressum | Kontakt