Wichtig: Am Montag, dem 28.04.2025, findet kein Training statt!

Autor: Janis Sievers Seite 4 von 6

Jahreshauptversammlung 2020 und Grünkohlessen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Georgsmarienhütte fand am Samstag, dem 25. Januar im Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte, Raum Osnabrück statt. Es wurden die Berichte der Vorstandsmitglieder verlesen und das Ergebnis der Kassenprüfung bekanntgegeben. Bei dieser wurden keine Unstimmigkeiten gefunden, sodass der Antrag, den Vorstand zu entlasten, einstimmig angenommen wurde. Danach folgten die Neuwahlen des Vorstands. Hier gab es wie im vorherigen Jahr eine Neuerung. Christine Leininger, die lange Zeit Jugendwartin war, wurde von Finn Roth abgelöst. Auf den anderen Posten gab es keine Änderung, sie wurden wiedergewählt (siehe auch Über uns > Vorstand). 

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung fand auch dieses Jahr das traditionelle Grünkohlessen im Brauhaus Dröge statt. Dort wurde der Grünkohlkönig sowie die Grünkohlkönigin vom Festausschuss gewählt. Mit dem Titel des Grünkohlkönigs darf sich Mathis Markert schmücken, an seiner Seite Lena Fahlbusch als Königin. Neben dem König und der Königin wurde auch wieder der „Fairplay“ Pokal für besondere Tätigkeiten und Leitungen vergeben. Dieser ging an Janis Sievers, der für seinen ehrenamtlichen Einsatz im Bereich der Schwimmerförderung und seine Hilfstätigkeiten überall im Verein geehrt wurde.

Fairplay-Pokal gewinner Jannis (links) und unsere erste Vorsitzende Katja

Insgesamt 190 Jahre Vereinsgeschichte wurden von den Jubilaren geschrieben. Unter diesen waren der zweite Vorsitzende Friedhelm Nauber, der seit stolzen 50 Jahren Mitglied unseres Vereins ist. Sowie Karl Heinz Recker und Elke Grosse, ebenfalls beide 50 Jahre im Verein. Der letzte der diesjährigen Jubilare war Markus Westerheide, der 40 Jahre Mitglied ist. 

Unsere 50 Jährigen Jubilare, Karl Heinz Recker, Elke Grosse und Friedhelm Nauber (von l. n. r.)

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende Katja Beermann
2. Vorsitzender Friedhelm Nauber
Kassenwartin Monika Hillmann
Schwimmwart Marcel Sievers
Wasserballwartin Larissa Sperling
Jugendwart Finn Roth
Pressewart Florian Grafe
Schriftwart Tobias Diekamp

DMSJ 2019

Am Sonntag den 29. September sind wir bei der DMSJ mit einer Damenmannschaft in der Jungend B an den Start gegangen. Angetreten sind Charlotte, Lara, Lena, Sara und Neele, aufgrund eines Auslandsaufenthaltes konnte Maren, die gesetzt war nicht an den Start gehen. Betreut wurden die fünf von Florian und Jannis hat sich als Kampfrichter zur Verfügung gestellt.
Die ersten beiden Staffeln, die 4x100m Freistil und 4x100m Brust haben die Damen ohne Probleme geschwommen und Lara hat als dritte Schwimmerin in der 4x100m Brust Staffel ihren ersten offiziellen Start absolviert. Bei der nächsten Staffel, der 4x100m Rücken gab es einen Wechselfehler und die vier durften diese Strecke in der Pause nochmal absolvieren, diesmal ohne Fehler, allerdings mit einer schlechteren Zeit. Im Anschluss folgte die wohl anstrengendste Staffel, die 4x100m Schmetterling, gefolgt von der 4×100 Lagen Staffel, in der Neele nochmal 100m Schmetterling schwimmen musste.
Insgesamt haben die Damen die 2km in 32:49,42min zurückgelegt und konnten sich damit einen guten 5. Platz erschwimmen.

Lara auf der 100m Brust Strecke

Die Jahreshauptversammlung und das traditionelle Grünkohlessen findet 2020 voraussichtlich am Samstag, den 25. Januar statt.

Das Protokol des 18. Teutoburger Wald-Schwimmfest ist jetzt online.

Protokoll

Protokoll_TWSF_2019.pdf

DSV6

Protokoll_TWSF_2019.dsv6

Geänderte Bahnverteilung

Ab Montag den 9.9.2019 werden wir die Bahnverteilung beim Schwimmtraining auf Jahrgänge umstellen

Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3
Montags
17:45 – 18:30 Uhr
Montags
17:45 – 18:30 Uhr
Montags
17:45 – 18:30 Uhr
Donnerstags
17:45 – 18:15 Uhr
Donnerstags
17:45 – 18:30 Uhr
Donnerstags
17:45 – 18:30 Uhr
Jahrgänge bis 2013 Jahrgänge 2011/2012 Jahrgänge 2009/2010

Alle Kinder in den Jahrgängen ab 2008 werden in unseren Leitungsgruppen unter kommen

Jugendteam Leistungsschwimmer
Montags
18:15 – 19:15 Uhr*
Montags
19:30 – 20:45 Uhr*
Donnerstags
18:00 – 19:00 Uhr*
Donnerstags
19:15 – 20:30 Uhr*
Jahrgänge 2008-2006 Jahrgänge ab 2005

Uns ist bewusst das es in bestimmten Situationen diese Aufteilung nicht zu dem Kind passen kann, dafür wird es ausnahmen geben. Diese Ausnahmen sind mit unserem Schwimmwart Marcel Sievers abzusprechen.

Unsre Seite Trainingszeiten wird dann auch Zeitnah angepasst werden.

*In den Zeiten sind jeweils 15min. Aufwärmtraining mit inbegriffen

Freibadesaisonauftakt in Bad Essen

Auch dieses Jahr war der erste Freibadwettkampf der Saison in Bad Essen. Das 34 Wiehengebirgsschwimmfest fiel dieses Jahr auf Sonntag den 12. Mai und wir waren mit 14 aktiven vor Ort.. Im Gegensatz zum letzten Jahr, war das Wetter dieses Jahr durchwachsen und kalt. Die Kälte war vor allem für die jüngeren Schwimmer und Schwimmerin eine Herausforderung, sie haben diese aber gut gemeistert und konnten im warmen Wasser auch neue Bestzeiten erschwimmen. Mit diesen Zeiten holten sie durchweg gute Plätze, die meisten Platzierung sind unter den ersten dreien. Nur bei den Staffeln mussten sie sich geschlagen geben, da war die Konkurrenz besser. Die Männerstaffel konnte über 4x50m Freistil den 2. und über 4x50m Lagen den 3. Platz erschwimmen.

DMS 2019

Wir sind auch dieses Jahr wieder mit jeweils einer Herren und einer Damenmannschaft bei dem Deutschen Mannschaftswettbewerb im Schwimmen (DMS) angetreten, dieses Jahr unter dem Motto klein aber fein. Diese fand am am Samstag den 9. Feburar in Osnabrück und Delmenhorst statt. Unsere beiden Mannschaften traten im Nettbad in Osnabrück an. Jede Mannschaft muss dabei alle olympischen Strecken außer den 50m Rücken, Brust und Schmetterling zwei mal schwimmen. Jeder aktive aus einer Mannschaft darf dabei nur vier mal Starten, so das für die insgesamt 26 Strecken min. sieben aktive an der DMS Teilnehmen müssen.

Unser „Lager“ im Nettebad

Die Herren Mannschaft bestand aus acht Schwimmern, Marcel, Finn, Nils, Mathis, Jannis, Lukas, Bene und Cédric. Diese erschwammen sich 5982 Punkte und konnten damit den 8. Platz belegen. Im gegensatz zu letzten Jahr sind das knapp 1500 Punkte weniger, was darauf zurück zu führen ist dass uns einige gute Schwimmer verlassen haben und wir das Team mit jüngeren Schwimmern auffüllen mussten.

Die Damenmannschaft mit Amrei, Laura, Lena, Lena, Neele, Alicia, Frederike, Nathalie, Franziska und Sara erschwammen 5807 Punkte und sind damit auf dem letzten Platz gelandet. Die Mannschaft, die sich an drei Stellen verändert hat, konnte sich auch nicht verbessern, allerdings war der Punkteverlust mit knapp 400 Punkten im Gegensatz zum letzten Jahr nicht so groß wie bei den Herren.

Zum lernen und notizen machen blieb auch noch Zeit

Trotz des mäßigem Ergebnisses hatte der Wettkampf allen, auch den Kampfrichtern, Spaß gemacht und beim abschließenden Schnitzelessen im Tor 3 konnte verlorene Energie wieder aufgefüllt und das Ergebnis nochmal reflektiert werden.

Abschluss im Tor 3

Jahreshauptversammlung 2019 und Grünkohlessen

Unsere diesjährige Jahreshautversammlung hat am Samstag den 26. Januar stattgefunden. Dieses Jahr zum ersten mal nicht in unserem ehemaligen Clubraum am Rehlberg, sondern im Rathaus der Stadt Georgsmarienhütte, Raum Osnabrück. Es wurden die Berichte des Vorstands verlesen und das Ergebnis der Kassenprüfung bekannt gegeben. Da bei der Kassenprüfung keine Unstimmigkeiten gefunden wurde, wurde der Antrag, den Vorstand zu entlasten, einstimmig angenommen. Im Anschluss folgten die Neuwahlen des Vorstands. Bei diesem gab es eine Neuerung, nach 21 Jahren an der Spitze, wurde Friedhelm als 1. Vorsitzender vom Katja abgelöst, er steht aber weiterhin als 2. Vorsitzender beratend zur Verfügung. Auf den anderen Posten gab es keine Veränderungen, sie wurden wiedergewählt (siehe auch Über uns > Vorstand).

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung, fand auch dieses Jahr wieder das traditionelle Grünkohlessen im Brauhaus Dröge statt. Dort wählte der Festausschuss den Grünkohlkönig und die Grünkohlkönigin. Mit dem Titel des Grünkohlkönigs darf sich Kalli schmücken und an seiner Seite wurde Larissa Königin. Neben dem König und der Königin wurde dieses Jahr auch wieder unser Fairplay Pokal für besondere Leitungen im Verein vergeben. Dieser ging an Finn, für seine ehrenamtliche Unterstützung im Schwimmkurs und seine Trainertätigkeiten beim Wasserball. Dieses Jahr durften wir auch wieder Jubilare ehren, unter diesen war unter anderen unsere Kassenwartin Monika, die nun seit stolzen 50 Jahren Mitglied im Verein ist.

Larissa und Kalli die diesjährigen Grünkohlmajestäten

DMS Test in Münster

Am 19. und 20. Januar waren wir auf einem Mittelstreckenvergleich bei der SGS Münster im Stadtbad Mitte. Wir haben diesen Wettkampf dazu genutzt, die Aktiven auf die bevorstehenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der Bezirksliga (DMS) vorzubereiten. Sie haben da wo es möglich war, Ihre DMS Strecken geschwommen. Bei den Damen sind da besonders Sara, Nathalie und Alicia hervorzuheben, die sich der wohl unbeliebtesten und anstrengendsten Strecke, über 200m Schmetterling gestellt haben. Sie haben alle drei diese Strecke mit ordentlichen Zeiten bewältigt. Weiterhin konnte sich Laura, bei ihrem ersten Start über 400m Freistil, den dritten Platz in ihrem Jahrgang sichern. Abschließend war dieses Wochenende eine gute Vorbereitung für die DMS.

Wettkampf Marathon und Jahresabschluss

Gestern am 15.12 waren wir auf unserem Jahresabschluss Wettkampf in Hamburg-Wilhelmsburg, zu diesem sind wir mit 18 Teilnehmen gefahren. Der Wettkampf war für die meisten Teilnehmer recht erfolgreich und die Damenmannschaft hat jetzt neue 200m Schmetterling Schwimmerinnen die diese Strecke auf der nächsten DMS schwimmen können. Im Anschluss an diesen Wettkampf sind wir mit der S-Bahn in die Innenstadt gefahren um auf dem Weihnachtsmarkt noch etwas zu Essen und zu Trinken.

Der Wettkampf in Hamburg war der letzte von sechs aufeinander folgenden Wettkämpfen die wir seit Anfang November absolviert haben. Wir sind am 10. November in Dortmund gestartet, gefolgt von Minden am 17. In Löhningen waren wir am letzten Samstag im November recht erfolgreich, darauf folgte dann das Nikolaus-Schwimmen im Nettebad. Dieser Wettkampf bietet auch dem Nachwuchs die Chance Erfahrungen zu sammeln. Der nächste Wettkampf waren die Kreismeisterschaften der Langen Strecke, wo die Schwimmer und Schwimmerinnen nur 400m Lagen, 800m und 1500m Freistil schwimmen konnten, danach folgte der verdiente Jahresabschluss in Hamburg.

Seite 4 von 6

Impressum | Kontakt