Am 08. Februar 2025 wird auf der Mitgliederversammlung über eine neue aktualisierte Satzung abstimmt (Einladung siehe unten). Die kann unter
eingesehen werden.
Die Jahreshauptversammlung findet wieder wie gewohnt Anfang des Jahres statt, hierzu möchten wir euch herzlich Einladen.
Alle Vereinsmitglieder ab 16 Jahren können teilnehmen.
Die Tagesordnungspunkte sind:
Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung können schriftlich bis zum 31. Januar 2025 beim Vorstand eingereicht werden.
Im Anschluss daran findet auch wieder das traditionelle Grünkohlessen statt, diese Jahr ab 19 Uhr im Gasthaus Tobergte. Die Anmeldungen dafür liegen beim Training aus.
Wir haben auch dieses Jahr die 21. Auflage unseres Teutoburger Wald-Schwimmfestes ausgerichtet. Am Sonntag den 8. September sind ca, 200 Aktive angetreten und sind in summe 855 mal gestartet.
Ab 8 Uhr waren wir im Bad und haben uns aufgewärmt und eingeschwommen. Gegen 8:45 Uhr trafen die Aktiven und Betreuer der anderen Vereine ebenfalls ein. Wir haben wegen des neuen Einlassystems am Panoramabad, den Einlass eine viertel Stunde nach vorne geschoben, da wir wegen der Drehkreuze damit gerechnet haben das alles etwas langsamer geht. Aber gegen 9 Uhr, dem geplanten Einschwimmen, waren dann alle in der Halle. Für die Aktiven gab es in diesem Jahr zwei Neuerungen, die Starts wurden mit einer Startanlage ausgeführt und es wurden Rückstarthilfen zur Verfügung gestellt.
Nach der Kampfrichtersitzung konnte die Veranstaltung dann Pünktlich um 9:45 Uhr mit dem 1. Abschnitt beginnen. In diesem wurden die 50m Vorläufe, die 4x100m Freistil und die 8x100m Freistil geschwommen. Bei den 4x100m Staffeln der Damen, konnte sich da die 1. Mannschaft des TV Meppen vor den 1. Mannschaften des TSG 07 Burg Gretesch und Waspo Nordhorn durchsetzen. Bei den Herren belegten den ersten und zweiten Platz die 1. und 2. Mannschaft des SVGs, den dritten konnte sich die 1. Mannschaft von SV Halle (Westf.) e.V. sichern. Am Ende des 1. Abschnitts wurden dann die 8x100m Freistil mixed ausgeschwommen, dort konnte sich Schwarz-Weiß Lienen, vor dem TSG 07 Burg Gretesch und der Heimmmanschaft durchsetzen.
In der Pause fand wieder eine Kampfrichtersitzung statt und die Kampfrichter konnten sich hier nochmal stärken.
Der 2. Abschnitt begann mit dem 4x100m Lagen Staffeln. Die 1. Mannschaft der TSG 07 Burg Gretesch siegte bei den Damen vor Waspo Nordhorn und SV Halle (Westf.) e.V, bei den Herren erschwamm sich die 1. Mannschaft des SC Osnabrück 04 den sieg vor der Heimmanschaft und der 2. Mannschaft von Schwarz-Weiß Lienen. Im Anschluss fanden die 50m Finals statt, die Ergebnisse finden sich am Ende des Berichts. Danach folgten die 100m Strecken und der Abschnitt wurde mit den 100m Lagen beendet.
Am Ende der Veranstalung haben wir den Oscar Hummels Pokal für den Verein mit den meisten Punkten vergeben, diesen konnte dieses Jahr Schwarz-Weiß Lienen mit genau 1000 Punkten mit nach Hause nehmen. Wir haben viel positives feedback bekommen und bedanken uns bei allen Teilnehmenden Vereinen sowie den Kampfrichtern und sonstigen Helfern.
Impressionen
Die Ergebisse der Finalläufe:
Name | Verein | Zeit | |
---|---|---|---|
50m Schmetterling (Damen) | |||
1. | Sophie Heymann | TV Meppen | 00:33,44 |
2. | Anna Blum | TSG 07 Burg Gretesch | 00:33,51 |
3. | Leni Schröder | Waspo Nordhorn | 00:33,97 |
50m Schmetterling (Herren) | |||
1. | Luca Bensmann | TSG 07 Burg Gretesch | 00:29,02 |
2. | Jakob Menkhaus | Schwarz-Weiß Lienen | 00:29,82 |
3. | Jonas Schweer | Waspo Nordhorn | 00:31,47 |
Ruben Borgmann | Schwarz-Weiß Lienen | ||
50m Rücken (Damen) | |||
1. | Sophie Heymann | TV Meppen | 00:33,81 |
2. | Marie Wolff | TSG 07 Burg Gretesch | 00:34,49 |
3. | Anna Blum | TSG 07 Burg Gretesch | 00:35,20 |
50m Rücken (Herren) | |||
1. | Luca Bensmann | TSG 07 Burg Gretesch | 00:31,33 |
2. | Jan-Henrik Huneke | Schwarz-Weiß Lienen | 00:32,17 |
3. | Ben Burock | SC Osnabrück 04 | 00:33,17 |
50m Brust (Damen) | |||
1. | Leni Schröder | Waspo Nordhorn | 00:39,24 |
2. | Birte Borgmann | Schwarz-Weiß Lienen | 00:40,38 |
3. | Greta Moorkamp | TV Meppen | 00:40,76 |
50m Brust (Herren) | |||
1. | Luca Bensmann | TSG 07 Burg Gretesch | 00:32,70 |
2. | Nico Düing | Schwarz-Weiß Lienen | 00:35,57 |
3. | Lukas Licher | Schwarz-Weiß Lienen | 00:35,59 |
50m Freistil (Damen) | |||
1. | Hannah Ellermann | TSG 07 Burg Gretesch | 00:30,18 |
2. | Sandra Geiger | TV Meppen | 00:30,36 |
3. | Anna Blum | TSG 07 Burg Gretesch | 00:30,37 |
50m Freistil (Herren) | |||
1. | Luca Bensmann | TSG 07 Burg Gretesch | 00:26,45 |
2. | Jakob Menkhaus | Schwarz-Weiß Lienen | 00:27,67 |
3. | Jonas Schweer | Waspo Nordhorn | 00:28,28 |
In ihrem ersten Heimspiel in der Oberliga musste das Team der Herren des SVG eine knappe Niederlage einstecken. Nach einem wirklich spannenden und engen Spiel gewinnt der RSV Hannover am Ende mit 10:13. Das erste Viertel konnte der RSV dabei nur knapp mit 3:4 für sich entscheiden. Die Viertel zwei und drei (2:2 & 2:2)waren dann hingegen von überaus starken Zweikämpfen, spektakulären Toren und einem sehr ausgeglichen Teamplay beider Mannschaften gezeichnet. Am Ende fehlte es dem Team des SVG allerdings, die finale Entscheidung durch zwei wichtige Tore abzuwehren. So gewinnt der RSV damit verdient mit 10:13. Es zeigte sich allerdings im Vergleich zum ersten Spiel gegen den RSV (Ergebnis – 20:12) eine äußerst solide Leistung, die ganz klar offenbart, dass die Herren des SVG langsam aber sicher in der Oberliga angekommen sind.
Am Donnerstag geht es in der Oberliga dann gegen Hildesheim weiter. Zuschauer sind natürlich jederzeit willkommen!
Nachdem das Herren-Team bereits einen klaren Sieg in ihrem ersten Heimspiel gegen Herford (Endstand 19:9) erkämpft hat, gewinnt der SVG auch in ihrem zweiten Heimspiel gegen Löhne. Mit einem knappen Ergebnis von 15:13 war das Spiel bis zur letzten Sekunde spannend. Die ersten zwei Viertel waren bereits hart umkämpft (4:3; 4:4). Das dritte Viertel konnte das Team der SVG-Herren mit 4:2 für sich entscheiden. Im letzten Viertel holte die Gastmannschaft noch einmal stark auf (3:4), doch die entscheidenden zwei Tore aus Viertel drei retteten der Heim-Mannschaft den wichtigen Sieg gegen den Tabellen-Ersten!
Am Montag geht es in der OWL-Liga gegen Bielefeld weiter. Anpfiff ist um 20:00 Uhr.
Am Sonntag, den 28. April 2024, machte sich der SVG – aufgrund einzelner Krankheitsfälle ersatzgeschwächt – auf den Weg Richtung Norden und wurde in der Oberliga des LSN von TuS Syke empfangen.
Nach einem fulminanten Start mit zwei Tore durch Jäschke lag der SVG zunächst früh in Führung, unterlag im ersten Viertel dennoch knapp mit 5:4. Im zweiten Viertel konnte der TuS Syke den Punktestand erheblich ausbauen und gewann mit einem deutlichen 4:1. Mit diesem Ergebnis konnte das Team nicht zufrieden sein. Nach einer entsprechenden Ansprache des Trainers Niehenke zeigte das Team zu Beginn des dritten Viertels eine entsprechende Reaktion. Es wurden sich viele Torchancen herausgearbeitet, aber letztendlich wurden die Bemühungen nicht belohnt, sodass das dritte Viertel knapp mit 5:3 an die Heimmannschaft ging. Im letzten Viertel machte sich die gut besetzte Auswechselbank der TuS Syke bemerkbar und trotz souveräner Torwartleistung durch Petzke unterlag die SVG mit einem deutlichen 9:3.
Folgende Spieler des SVG trugen sich in die Torschützenliste ein: Eilermann (5), Diekamp (2), Jäschke (3) und Lakemeinen (1).
Auch die ersten Verbesserungen, dank einer weiteren Trainingszeit, die die Wasserballherren erhalten haben, waren spürbar. Das Team hofft, dies weiter auszubauen und in den weiteren Spielen der Oberliga näher an das dortige Niveau heranzukommen.
Das jüngste Spiel in der OWL-Liga konnte die Mannschaft des SVG mit 10:19 Toren für sich entscheiden. Die ersten drei Viertel waren dabei relativ knapp und hart umkämpft (3:5; 3:4; 2:3). Die Mannschaft musste in diesem Spiel nach einer längeren Spielpause erst in ihre alte Form zurückkommen. Das letzte Viertel zeigte dann aber deutlich, wer die bessere Mannschaft im Wasser war. Mit einem klaren Viertelsieg von 2:7 konnten die Herren das Spiel gewinnen und damit in ihrem letzten Auswärtsspiel vor den anstehenden Heimspielen noch wichtige Punkte mitnehmen. Aktuell steht das Team wegen eines Spiels weniger auf dem zweiten Platz. Auf die nun kommenden Heimspiele freut sich die Mannschaft aber schon riesig! Im heimischen Panoramabad steht da einem ersten Platz nämlich nichts mehr im Weg.
Am kommenden Wochenende steht aber vorerst wieder die Oberliga auf dem Spielplan. Die Herren treffen hier am Sonntag auf den TUS Syke in Bremen. Gut Nass!
Auch in ihrem zweiten Spiel in der LSN Oberliga musste die Herrenmannschaft eine Niederlage einstecken. Mit einem Ergebnis von 17:5 hat die Mannschaft aus Laatzen das Spiel klar für sich entscheiden können. Die ersten zwei Viertel (3:0; 3:1) wurden von den Herren des SVG zwar mit viel Energie und Kampfgeist gestartet, dann machte sich aber die deutlich bessere Kondition der ehemaligen Bundesliga-Mannschaft aus Laatzen bemerkbar (5:2; 6:2). Dennoch konnten auch ein paar schöne Tore für den SVG erzielt werden. Trotz des verlorenen Kraftaktes lassen die Herren den Kopf nicht hängen; die Mannschaft ist in der Oberliga am richtigen Platz und freut sich bereits auf die nächste Oberliga-Begegnung. Eins steht fest: Mit einer zusätzlichen Trainings-Einheit, um die aktuell hart gekämpft werden muss, können sich die Herren auch in dieser Liga und auf dem deutlich höheren Niveau mit Sicherheit behaupten. Am 25.02. geht es nun aber vorerst in der OWL-Liga gegen den SC Aquarius Löhne weiter. Hier kämpft Team – bisher ungeschlagen – um den nächsten Sieg in Serie.
Nach gefühlt einer Ewigkeit konnten wir dieses Jahr unsere jährliche Hauptversammlung wieder auf dem Rehlberg durchführen. Die Räumlichkeiten eignen sich gut um diese Veranstaltung durchzuführen.
Die Jahreshauptversammlung wurde von unserer 1. Vorsitzenden am 10. Februar pünktlich um 16:30 Uhr eröffnet. Sie startetet wie üblich mit Ihrem Bericht gefolgt von den Fachwarten. Die Wasserballer sind letztes Jahr in die Oberliga aufgestiegen und dieses Jahr starten erste Spiele. Die Trainingsbeteiligung ist gut. Bei den Schwimmern war es nicht möglich die Warteliste abzubauen und das Trockentraining findet wieder in der alten Wanne mit guter Beteiligung statt. Unsere Jugendwartin bedanke sich in Ihrem Bericht für die Jahre im Vorstand mit den verschieden Positionen, die sie innehatte und ließ Ihren Abschied verkünden. Der Kassenwart berichtete, dass die Mitgliederzahl weiterhin bei knapp über 300 liegt. Wir dieses Jahr ein leichtes Minus gemacht haben aber Finanziell weiterhin gut dastehen. Nach den Berichten der Kassenprüfer die nicht zu bemängeln hatten, wurde der Vorstand entlastet. Im Anschluss folgte die Neuwahl des Vorstands, der Vorstand wurde so wie war wiedergewählt, mit einer Änderungen auf Larissa Sperling folgt als Jugendwartin Cédric Gulliaume. Es wurde weiterhin beschlossen, das keine neuen Rücklagen notwendig sind.
Nach dem Ende der Veranstaltung wurde noch kurz aufgeräumt und danach ging es für alle die wollte zu Fuß vom Rehlberg zum Gasthaus Tobergte wo das Traditionelle Grünkohlessen stattgefunden hat. Dieses Jahr war die Beteiligung mit 54 Personen konstant hoch.
Nach einem gemütlichen Essen wurden dieses Jahr die Vereinsmeister, der Vereinsmeisterschaften, gekürt, die wir im letzten Jahr im November und Dezember durchgeführt haben. Bei den Damen gewann Natalie Jacobo mit 988 Punkten vor Lena Riedman (773) und Amrei Bensmann (647), bei den Herren konnte sich Christian Diekamp mit 1109 Punkten durchsetzen vor Maximilian Werle (1003) und Mathis Jäschke (915). Die Sonderwertung über 100m Lagen gewann bei den Damen Natalie Jacobo vor Lena Riedman und Carolin Korinth, bei den Herren Teilten sich wieder Maximilian Werle (1.), Christian Diekamp (2.) und Mathis Jäschke (3.) die ersten drei Plätze.
Weiterhin wurde auch dieses Jahr der wohl begehrteste Wanderpokal des Vereins vergeben, der Fair Play Pokal. Dieser wurde von Katja an Mathis Markert überreicht, für sein ehrenamtliches Engagement im Verein. Er betreut die Jugendschwimmbahnen, ist Kampfrichter, Schwimmer und eigentlich immer dabei wenn eine helfende Hand gebraucht wird.
Dieses Jahr gab es eine Besonderheit, der Festausschuss konnte sich nicht einigen wer Grünkohlkönig und Grünkohlkönigin, deswegen durfte dieses Jahr der Ältestenrat mitbestimmen, wer es wird und sie hatte sichtlich Spaß dabei. Dieses Jahr darf sich Alina Grünkohlkögin nennen und an Ihrer Seite steht Mathis als König.
Auch in ihrem jüngsten Spiel in der OWL-Liga hat sich die Herren-Mannschaft gegen das Team aus Steinhagen durchgesetzt. Mit einem klaren Auswärtssieg (8:22) hat sich der SVG die nächsten wichtigen Punkte gesichert und führt damit die Tabelle an. Nach einem anfänglich holprigen Start mit kleineren Fehlern in den ersten beiden Vierteln (2:5; 3:5) wachte die Mannschaft allerdings auf und zeigte mit einem überaus starken dritten Viertel (1:8), wer das Spiel dominierte. Die Leistung der Verteidigung war dabei außerordentlich hoch; Fehlwürfe im Angriff sorgten allerdings für ein vermindertes Ergebnis in der Tordifferenz. Im letzten Viertel konnte sich die Mannschaft dann aber auf den großen Vorsprung des vorherigen Viertels zurückziehen und das Spiel mit viel Ruhe zu Ende führen. Mit ihrem fünften Sieg in fünf Spielen steht der SVG damit nun ungeschlagen auf dem ersten Platz in der OWL-Liga. Ein grundsolider Auftakt in diese neue Saison 2023/2024 beweist also, was die Mannschaft leisten kann. Die in den nächsten zwei Wochen stattfindende Verschnaufpause dient der Mannschaft, sich im Training auf den nächsten wichtigen Spieltag in der Oberliga vorzubereiten. Hier wartet dann am 23.02. die SpVG Laatzen II!